Spenden

Gemeinsam für finanzielle Bildung – Ihre Unterstützung zählt!

Helfen Sie mit, damit möglichst viele Jugendliche in Deutschland Zugang zu finanzieller Bildung erhalten. So stärken wir junge Menschen in ihrer finanziellen Kompetenz – für mehr Eigenverantwortung, bessere Zukunftschancen und nachhaltigen Schutz vor Überschuldung.

100% der Spendengelder fließen direkt in unsere Bildungsprojekte.

FundraisingBox Logo

Per Überweisung spenden

Stiftung Deutschland im Plus

IBAN: DE08 5006 0400 0000 1466 54

BLZ 500 60 400     BIC: GENODEFFXXX

DZ BANK Frankfurt am Main

Förderer

Nadolny

Celine Nadolny

Autorin von book of finance, unterstützt die Stiftung Deutschland im Plus mit Blogbeiträgen

Warum ist mir finanzielle Bildung wichtig? Finanzielle Bildung ist für mich die einzige Möglichkeit, selbst mit bescheidenem Einkommen ein kleines Vermögen anzuhäufen, den Zinseszinseffekt gezielt zu nutzen, Konsumschulden zu verhindern und eventuell sogar die Finanzielle Freiheit zu erreichen. Dabei fungiert Finanzielle Bildung nicht nur als Schutz vor einer Branche, die in den allermeisten Fällen eher nicht im Interesse der Kunden agiert, sondern eröffnet auch Mittel und Wege, Geld zusammenzuhalten, anzuhäufen und zu schützen. Warum sollte man die Arbeit der Stiftung Deutschland im Plus unterstützen? Ganz einfach, weil es unglaublich wichtige Grundlagenarbeit ist. Viel zu viele Menschen beschweren sich nur über eine zu geringe Aktionärsquote, mangelnde finanzielle Bildung, die hohe Verschuldung von jungen Menschen und Altersarmut. Aber nur ganz wenige handeln auch und gehen an die Basis, um dort für Aufklärung zu sorgen und Wege aus den verschiedenen Situationen zu weisen. Es ist viel wichtiger, die Menschen zu befähigen, eigenverantwortlich zu handeln als lang und breit über ihre Situation zu debattieren.
Kuratorium Deutschland im pLus

Prof. Dr. h.c. Hermann Schoenauer

Mitglied des Kuratoriums der Stiftung und Förderer

„Geld ist nicht alles“- und sicherlich nicht der alleinige Faktor für persönliches Glück. Aber finanzielle Nöte führen oft zu einem hohen Leidensdruck, der sich auch negativ auf Physe und Psyche auswirken kann. Deshalb halte ich die Arbeit der „Stiftung Deutschland im Plus“ für wichtig und sinnvoll. Mich beeindruckt der ganzheitliche Ansatz, der nicht nur eine Beratungsleistung für bereits überschuldete Menschen bietet, sondern auch ein Präventionsangebot beinhaltet. Denn nur so besteht die Aussicht, die Schuldenspirale auch mittel-bis langfristig zu durchbrechen.“