Vision

Die Stiftung Deutschland im Plus möchte als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts der privaten Überschuldung in Deutschland die Stirn bieten. Die Gefahr der Überschuldung lauert überall und kann jeden von uns treffen. Neben massiven, existenziellen Problemen resultieren auch soziale und psychische Schwierigkeiten aus der Überschuldung.

Unser Leitbild

Deutschland im Plus richtet sich gezielt an Menschen, die von Überschuldung betroffen sind und ebenso an gefährdete Personen, die das Gefühl haben, den Überblick über ihre Finanzen zu verlieren. Ziel der Stiftung ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für einen risikobewussten Umgang mit Geld und Kredit. Denn gerade in einer persönlichen Krisensituation verlieren viele den Überblick über ihre Finanzen.

Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit ist die Aufklärung und Information aller Menschen – denn Überschuldung ist kein Problem bestimmter Gesellschaftsschichten. Laut dem von der Stiftung geförderten iff-Überschuldungsreport sind meist unvorhersehbare Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit der Auslöser für einen Schuldenberg, den man nicht mehr alleine bewältigen kann. Daher unterstützt Deutschland im Plus die Forschungsarbeit zu Überschuldungsursachen und -prävention und bietet eine Übersicht aktueller Studienergebnisse

Eine Hürde bei der Überschuldungsprävention ist es, dass in den meisten Fällen erst dann Hilfe von außen gesucht wird, wenn sich die Lage bedrohlich zugespitzt hat. Dem beugt die Stiftung vor, indem sie eine anonyme Onlineberatung bietet und so die Hemmschwelle des ersten Kontakts senkt. Auf dieser Website können Hilfesuchende mit der Schuldenberatung in Kontakt treten. Darüber hinaus finden sie nützliche Adressen und Links mit weiteren Informationen und Hilfsangeboten.