
Zahlen & Fakten
Die Stiftung Deutschland im Plus engagiert sich für die private Überschuldungsprävention in Deutschland. Nähere Zahlen und Fakten finden Sie hier.
Finanzielle Bildung wird digital
2020
Die Stiftung Deutschland im Plus bietet ihre Unterrichtseinheiten „Konsum geplant – Budget im Griff“ und „Fit in finance – strong for life“ zusätzlich in der digitalen Variante an.
80.000 Schüler waren bei „Konsum geplant – Budget im Griff“ dabei
2019
Mit der Stiftung Deutschland im Plus haben wir den 80.000 Schüler erreicht. Das sind 7,2 Millionen Minuten in denen unsere engagierten Referenten mit Jugendlichen in Schulen bundesweit über Geld gesprochen haben.
Mehr als 70.000 Schüler unterrichtet
2018
Zum Tag der Bildung blickt die Stiftung zurück: Mehr als 70.000 Schüler haben von der Unterrichtseinheit „Konsum geplant – Budget im Griff“ profitiert. Das Modul „fit in finance – strong for life“ nutzen über 50 Kooperationspartner – darunter Jugendmigrationsdienste, Schulen und Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
10 Jahre Stiftung „Deutschland im Plus“
2016
Die 55.000-Grenze ist geknackt! Im November 2016 haben – seit der Einführung im Jahre 2009 – mehr als 55.000 Schüler von der Unterrichtseinheit „Konsum geplant, Budget im Griff“ profitiert.
Workshop „Konsum geplant, Budget im Griff“ – 50.000-Grenze ist geknackt
2017
Ein Grund zum Feiern: Die Stiftung „Deutschland im Plus“ feiert in kleinem und feinem Rahmen ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit 2007 setzen wir uns nun für die private Überschuldungsprävention ein. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Referenten, den Förderern und Spendern, die uns über die Jahre begleitet haben, für ihr Engagement.
Fit in finance – strong for life – Modul für finanzielle Bildung für Migranten startet in die Pilotphase
2016
Mit ihrem Modul „Fit in finance – strong for life“ möchte de Stiftung „Deuschland im Plus“ junge Flüchtlinge dabei unterstützen, ihr Leben in einer ganz neuen fremden Welt zu meistern. Der Umgang mit Geld ist dabei eines der Themen, mit denen die jungen Menschen sehr schnell nach ihrer Ankunft konfrontiert werden.
„Konsum geplant – Budget im Griff“ jetzt auch für Sekundarstufe 2
2015
Das Konsumverhalten junger Menschen verändert sich mit den Jahren. Deshalb bekommt das Unterrichtsmodul „Konsum geplant – Budget im Griff“ für Sekundarstufe 1 einen gleichnamigen „großen Bruder“: „Konsum geplant – Budget im Griff“ für Sekundarstufe 2.
App „Mein Budget – Kosten im Griff“ geht online
2013
Aufnahme der Kooperation mit Schuldnerberatungsstellen
2010
In Kooperation mit den vier gemeinnützigen Beratungsstellen „SKM-Sozialdienst Katholischer Männer e.V., Köln“, „Schuldnerhilfe Köln e.V.“, „Evangelische Schuldnerberatung – Diakonie Düsseldorf“ sowie „Verein Schuldnerhilfe Essen e.V.“ startet die Stiftung ihr kostenfreies Beratungsangebot (Onlineberatung + telefonische Hotline).
Auszeichnung UN Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
2009/2010
Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird das Unterrichtsmodul „Konsum geplant, Budget im Griff“ für die Jahre 2009/2010 als Projekt ausgezeichnet.
Workshop „Konsum geplant, Budget im Griff“ – Einführung
2009
Das Unterrichtsmodul „Konsum geplant, Budget im Griff“ ist neu konzipiert und wird erstmals im Schulunterricht eingesetzt. Die Resonanz ist positiv.
iff-Überschuldungsreport
2007
Der iff-Überschuldungsreport des „Institut für Finanzdienstleistungen e.V.“ wird erstmals in Kooperation mit der Stiftung „Deutschland im Plus“ veröffentlicht. Im Oktober 2014 erscheint der Report nach diesem Kooperationsmodell bereits zum neunten Mal in Folge.
Gründung der Stiftung
2007
Die Stiftung „Deutschland im Plus“ wird als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet.