Nachhaltig zu leben gleicht Verzicht? Wohl kaum! Im ersten Beitrag der Global Money Week-Serie haben wir erfahren, dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht mehr sich einzuschränken bedeutet, sondern zu gesteigertem Wohlbefinden führen kann. Im zweiten Blogbeitrag haben wir auch einen praktischen Leitfaden erhalten, der uns dabei unterstützt, unser Verhalten anhaltend zu ändern. Doch wie setzen wir … Weiterlesen
News Kategorie: Stories
Die Herausforderungen des Klimawandels und der zunehmende Druck auf natürliche Ressourcen haben in den letzten Jahren das Bewusstsein für Nachhaltigkeit – auch in puncto nachhaltiger Konsum – geschärft. Doch trotz des gestiegenen Bewusstseins sind viele Menschen unsicher darüber, wie sie ihren Beitrag leisten können. Die gute Nachricht ist, dass jeder Einzelne durch freiwillige Verhaltensänderungen einen … Weiterlesen
In unserer heutigen Gesellschaft ist der Konsum zu einem zentralen Faktor geworden. Wir streben nach unendlichem Wirtschaftswachstum und einem immer höheren Lebensstandard, ohne uns oft Gedanken darüber zu machen, welche Auswirkungen unser Verhalten auf die Umwelt und unsere Mitmenschen hat. Doch diese Einstellung hat auch negative Folgen. Der Klimawandel beschleunigt sich und die Artenvielfalt wird … Weiterlesen
Wie kam die Idee zu dem Buch „Auf Kosten der Mütter“? Mit der ökonomischen Situation von Frauen beschäftige ich mich ja schon sehr lange, eigentlich mein ganzes Berufsleben lang. Sie war auch der Ausgangspunkt meiner Dissertation zum Umgang mit Geld aus lebensgeschichtlicher Perspektive. Als dann die Anfrage des Kösel-Verlags kam, dachte ich zuerst, es ist … Weiterlesen
Dass die Einflussnahme von Influencer:innen vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr tiefgreifend sein kann, zeigt das psychologische Konzept des Modelllernens. Demzufolge werden bestimmte Verhaltensweisen von Personen nachgeahmt, besonders dann, wenn diese als beliebt wahrgenommen werden, oder das Handeln von Erfolg gekrönt ist. Wie sich das gerade im Bereich Konsum auswirkt, könnt ihr hier nachlesen. … Weiterlesen
Wo ist das Problem? Der Alltag ist für junge Erwachsene eine finanzielle Herausforderung. Das Geld ist in der Regel knapp, weil die jungen Erwachsenen noch in die Schule gehen, studieren oder eine Ausbildung absolvieren. In dieser Lebensphase verfügen junge Erwachsene über keine oder lediglich geringe Einnahmen. Sehr herausfordernd ist die finanzielle Situation für die Gruppe … Weiterlesen
Wie die Wortbedeutung schon andeutet, steckt hinter dem Begriff „Influencer:in“ die Beeinflussung von Personengruppen (to influence = beinflussen). Wie tiefgreifend diese Einflussnahme aber gerade bei Kindern und Heranwachsenden sein kann, erklärt folgendes psychologisches Konzept: Es handelt sich um die sozial-kognitive Lerntheorie des kanadischen Psychologen Albert Bandura. Demnach lernen Menschen durch die Verhaltensnachahmung einer anderen Person. … Weiterlesen
Gibt es den einen Finanztipp, der für jeden Menschen gültig ist? Wenn man genauer darüber nachdenkt, scheint es auf mehrere Faktoren anzukommen: beispielsweise auf die Lebenssituation oder auch die individuellen Verhaltensweisen. Eines steht mit großer Sicherheit fest. Wir Menschen sind alle unterschiedlich. Jeder von uns hat seine eigene Persönlichkeit und daraus ergeben sich verschiedene Arten … Weiterlesen
Ein paar Punkte zu dir: Wie alt bist du? Was machst du gerade? Moin! Ich bin Laura, 24 Jahre alt aus Hessen. Ich studiere momentan im Master Bildungs- undErziehungswissenschaften in Marburg. Ich bin Careleaverin und wohne seit 6 Jahren in einer eigenenWohnung. Ist Geld ein großes Thema für dich? Ja, wahrscheinlich wie für jeden Careleaverin … Weiterlesen
Der Begriff „Cash-Stuffing“ heißt übersetzt „Bargeld stopfen“. Aufschlussreicher ist jedoch die Übersetzung „Kassensturz“. So kannst du dabei vorgehen: Hebe Dein gesamtes verfügbares Geld am Monatsanfang ab Überlege Dir Kategorien für die Du Dein Geld ausgeben möchtest (Ausgehen, Drogerie, Essen, Sparen) Lege Umschläge an, auf denen Du den Namen der jeweiligen Kategorie schreibst Überlege Dir ein … Weiterlesen