Gesetzliche Grundlagen: Unterhaltspflicht über die Volljährigkeit hinaus Eltern sind nach § 1601 BGB grundsätzlich verpflichtet, ihren Kindern Unterhalt zu leisten. Diese Pflicht endet nicht automatisch mit dem 18. Geburtstag, sondern läuft bis zum Abschluss einer angemessenen ersten Berufsausbildung oder eines Studiums (§ 1610 Abs. 2 BGB).Eine feste Altersgrenze gibt es nicht. Entscheidend ist, dass es … Read more
News Kategorie: Stories
Erste Hilfe in 6 Schritten 1. Durchatmen und nicht einschüchtern lassen Auch wenn Druck von allen Seiten kommt: atme durch. Lass dich nicht von Mahnungen oder sogar Drohschreiben verunsichern. Suche dir, wenn möglich, eine vertraute Person (Freund:in, Familienmitglied), die dir mental zur Seite steht und dich bei den nächsten Schritten unterstützt. Gemeinsam fällt vieles leichter. … Read more
Jeder Mensch hat das Recht, frei zu entscheiden, wie er leben möchte. Dieses Recht ist im Grundgesetz festgeschrieben und beginnt im Alltag bei scheinbar kleinen Entscheidungen. Finanzielle Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Wer den Umgang mit Geld beherrscht, kann seine Ausgaben kontrollieren, Rücklagen bilden und langfristige Ziele erreichen. Ohne dieses Wissen steigt die Gefahr, … Read more
Dass junge Erwachsene vor Herausforderungen stehen, sich neu zu orientieren und ihren Platz im Leben zu finden, ist kennzeichnend für diese Lebensphase. Doch was passiert, wenn all diese Herausforderungen allein gemeistert werden müssen – ohne familiären Rückhalt in alltäglichen, emotionalen und vor allem finanziellen Fragen? Abrupter Übergang Careleaver verlassen die Jugendhilfe in der Regel mit … Read more
Schon in jungen Jahren wird der Grundstein für den späteren Umgang mit Geld gelegt. Wer als Kind oder Jugendlicher spielerisch lernt, wie man Einnahmen und Ausgaben im Blick behält, entwickelt früh ein gesundes Verständnis für Finanzen. Eine einfache und kreative Methode dafür kommt aus Japan: Kakebo. Diese Methode hilft nicht nur beim Sparen, sondern fördert … Read more
Während sich viele Familien teure Reisen leisten – 2024 lag der Durchschnitt der Ausgaben bei 1544 Euro pro Haupturlaubsreise – konnten sich 21 Prozent der Menschen in Deutschland nicht einmal eine einwöchige Auszeit leisten. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, bei denen fast 40 Prozent keinen Urlaub bezahlen können. Auch Familien mit mehreren Kindern und Alleinlebende haben … Read more
1. Finanzielle Kompetenz von klein auf Viele junge Menschen treten nach der Schule ins Berufsleben ein, ohne grundlegende finanzielle Kenntnisse zu haben. Sie verdienen zum ersten Mal ihr eigenes Geld, wissen aber nicht, wie man budgetiert, warum es sinnvoll sein kann ein Haushaltsbuch zu führen, wie ein gesundes Einnahmen-Ausgaben-Verhältnis aussieht, was es für Optionen gibt … Read more
Neuer Praxisleitfaden für mehr finanzielle Handlungssicherheit Um Fachkräfte, Pflegeeltern und weitere Unterstützende in der Begleitung von Careleavern zu stärken, haben Clara Baumann, Dr. Jana Lenze und Dr. Sally Peters am Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) einen neuen Praxisleitfaden entwickelt. Ziel ist es, praktische Hilfestellung zu geben, um junge Menschen finanziell zu entlasten und ihnen den … Read more
Wie komme ich an einen solchen Garten? In vielen Städten und Gemeinden gibt es einen zentralen Dach- oder Stadtverband der Kleingärtner. Dieser pachtet die Kleingartenflächen meist von der Kommune und verpachtet sie an die einzelnen Kleingartenvereine weiter. Diese vergeben die Parzellen dann an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wer einen Kleingarten übernehmen möchte, sollte daher zunächst … Read more
Ankunft und erster EindruckBei meiner Ankunft wurde ich von einem Sozialarbeiter begrüßt. Die Atmosphäre war überraschend locker – einige Jugendliche spielten Tischtennis. Ein Jugendlicher wurde gebeten, mich nach oben zu begleiten und bei der Technik zu unterstützen. Die Jugendlichen erschienen pünktlich zum Termin, was einen sehr positiven Eindruck hinterließ. Interaktive Finanzschulung Mein Vortrag drehte sich … Read more




